Im Fokus

Das Eidgenössische Departement des Innern hat die Vernehmlassung zur Teilrevision des Ausführungsrechts zum Bundesgesetz über die Forschung am Menschen eröffnet.

Publikationen swissethics

Jahresberichte und andere Publikationen von swissethics

Aktualisierte Dokumente

Liste zuletzt aktualisierter Dokumente und Templates

Aktuell

RoPS (Registry of ongoing Projects in Switzerland)

11.05.2018

RoPS (Registry of ongoing Projects in Switzerland) ist die neue Register-Datenbank aller von den Ethikkommissionen genehmigten und in der Schweiz laufenden Forschungsprojekte für die Öffentlichkeit. swissethics hat bisher regelmässig eine PDF-Liste aller laufenden Forschungsprojekte auf ihrer Webseite veröffentlicht.

Weiterlesen

General Data Protection Regulation (GDPR), auch für die Schweiz relevant

17.04.2018

Am 25. Mai 2018 tritt in der EU die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auch General Data Protection Regulation (GDPR) genannt, in Kraft, die auch in der Schweiz unmittelbaren Handlungsbedarf auslöst für den weiteren, problemlosen grenzüberschreitenden Datenverkehr.

Weiterlesen

Konzept zur Aus- und Weiterbildung von Ethikkommissions-Mitgliedern

15.11.2017

Seit vielen Jahren bietet swissethics eine Aus – und Weiterbildung für Mitglieder von Ethikkommission an. Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit wurde im Jahr 2017 ein Konzept dazu ausgearbeitet. Das vorliegende Soll-Konzept orientiert sich an den Grundpfeilern Sitzungsteilnahme, kontinuierliche Weiterbildung durch Selbststudium sowie Besuch von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen.

Weiterlesen

Generalkonsent

16.09.2017

Nach Veröffentlichung der Vorlage Generalkonsent für die Schweiz erhielten swissthics und die SAMW bereits Rückmeldungen diverser Spitäler, Stakeholder und anderer Institutionen.

Weiterlesen

Generalkonsent: eine wichtige Basis für die medizinische Forschung

03.07.2017

Damit sich die Medizin weiterentwickeln kann, ist auch Forschung mit Menschen wichtig. Das Humanforschungsgesetz (HFG) lässt unter bestimmten Voraussetzungen einen sogenannten Generalkonsent (GK) zu.

Weiterlesen