Aktuell
Generalkonsent
16.09.2017
Nach Veröffentlichung der Vorlage Generalkonsent für die Schweiz erhielten swissthics und die SAMW bereits Rückmeldungen diverser Spitäler, Stakeholder und anderer Institutionen.
WeiterlesenGeneralkonsent: eine wichtige Basis für die medizinische Forschung
03.07.2017
Damit sich die Medizin weiterentwickeln kann, ist auch Forschung mit Menschen wichtig. Das Humanforschungsgesetz (HFG) lässt unter bestimmten Voraussetzungen einen sogenannten Generalkonsent (GK) zu.
WeiterlesenÄnderung des Anhangs I der Verordnung über klinische Versuche (KlinV) per 1. Mai 2017
01.05.2017
Am 9. November 2016 wurde die ICH-GCP Leitlinie vom 10. Juni 1996 von der Internationalen Harmonisierungskonferenz geändert. Im Anhang I der KlinV wird per 1. Mai 2017 auf die geänderte Richtlinie ‚ICH E6(R2)‘ verwiesen.
Weiterlesen"Stillschweigende Zustimmung"
11.07.2016
Folgende Vorgänge resp. Unterlagen werden von allen kantonalen Ethikkommissionen in der Schweiz mittels einer sogenannten „Stillschweigenden Zustimmung“ zur Kenntnis genommen:
Nicht-wesentliche Änderung (KlinV Art. 29 Abs. 6). N.B. nicht-wesentliche Änderungen für HFV-Studien müssen nicht gemeldet werden
Die EK St. Gallen fusioniert mit der EK Thurgau
01.06.2016
Die Ethikkommission des Kantons St. Gallen wird am 1. Juni 2016 mit der Ethikkommission des Kantons Thurgau fusionieren. Die neue Ethikkommission Ostschweiz (EKOS) ist dann für die Kantone SG, TG, AR und AI zuständig. Der Sitz der EKOS ist St. Gallen.