Aktuell
Der Einbezug von Patientinnen und Patienten sowie an der Forschung Teilnehmenden in die ethische Begutachtung bei den Kommissionen
09.07.2024
Der aktive Einbezug von Patientinnen, Patienten in die klinische Forschung ist wesentlich und dessen Mehrwert unbestritten. Das Einbringen der Erfahrung des gelebten Krankseins sowie der aktiven Studienteilnahme in die Beurteilung von Forschungsgesuchen ist wichtig und hilfreich. Seit 2022 sind Patientenvertretungen innerhalb der Forschungsethikkommission gesetzlich vorgeschrieben.
WeiterlesenNeues Verordnungsrecht gilt ab 1. November 2024
07.06.2024
Der Bundesrat hat die Anpassungen der Verordnungen des Humanforschungsgesetzes gutgeheissen und diese am 7. Juni 2024 verabschiedet. Die Anpassungen stärken den Schutz von Personen, die an der Forschung teilnehmen und verbessern, dort wo möglich, die Rahmenbedingungen für die Forschenden. Die angepassten Verordnungen treten am 1. November 2024 in Kraft, mit Ausnahme der Bestimmungen zur Transparenz. Diese treten am 1. März 2025 in Kraft.
Weiterlesenswissethics veröffentlicht Empfehlungen zum Thema: «Geschlecht und Gender»-gerechte Forschung
19.04.2024
«Geschlecht und Gender»-Gerechtigkeit ist ein sehr wichtiges Thema der Medizin in Forschung und Klinik. Bereits 2020 hat swissethics Empfehlung zum Thema «Geschlecht und Gender»-gerechte Forschung publiziert. Nun hat sich eine Arbeitsgruppe der Thematik weiter angenommen und Empfehlungen ausgearbeitet, wie der Aspekt «Geschlecht und Gender» in der Forschung ethisch angemessen umgesetzt werden soll.
WeiterlesenAktuelle Anpassungen im ICF-Template für klinische Versuche
07.11.2023
Nach Rückmeldungen zahlreicher Stakeholder und nach sorgfältiger Evaluation veröffentlicht swissethics eine neue und überarbeitete Version des ICF-Templates für klinische Versuche. Weiterhin steht im Fokus die Laien-Verständlichkeit des Textes durch klare und einfach Wortwahl, gute Strukturierung und Visualisierung des Textes.
Weiterlesenswissethics wird von der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK) mandatiert
04.07.2023
Die Vereinigung der Forschungsethikkommissionen swissethics erhält von den Kantonen an der Plenarversammlung der GDK 2023 ein Mandat. Dieses Mandat beinhaltet die Anerkennung von swissethics als Koordinationsstelle der Ethikkommissionen und als verlässliche Partnerin sowie Anlaufstelle für die Öffentlichkeit.
Weiterlesen