Aktuell
Aktualisierte Leitlinie für Anbieter von Kursen zu Forschungsethik und GCP: neu inklusive GCP Refresher Kurse
06.08.2019
Seit dem 1. Januar 2014 können GCP-Kursanbieter ihre GCP-Kurse für Investigatoren (Prüfende) und für Sponsor-Investigatoren in der Schweiz von swissethics anerkennen lassen.
WeiterlesenPosition paper of swissethics on how to manage incidental findings in medical research
06.08.2019
Im Rahmen der Humanforschung gibt es durch Diagnostik und Untersuchungen in einem nicht unerheblichen Prozentsatz im Rahmen von klinischen Studien und Projekten Zufallsbefunde.
WeiterlesenWichtige Anmerkungen zur Information über die „Befristete Bewilligung zur Anwendung von Arzneimitteln gemäss Artikel 9b Absatz 1 HMG“ vom 13.3.2019
10.04.2019
Die Information, die swissethics am 13.3.2019 veröffentlicht hat, richtet sich an die Pharmaunternehmen, d.h. Sponsoren, die für ihr Arzneimittel unter definierten Voraussetzungen eine befristete Bewilligung beantragen können.
WeiterlesenBefristete Bewilligung zur Anwendung von Arzneimitteln gemäss Artikel 9b Absatz 1 HMG
13.03.2019
Die Totalrevision der Arzneimittelbewilligungsverordnung (AMBV) trat am 1.1.19 in Kraft. In Kapitel 5 ist die befristete Bewilligung zur Anwendung von Arzneimitteln gemäss Art. 9b Absatz 1 HMG geregelt.
WeiterlesenVeröffentlichung der Version 2 zum nationalen Generalkonsent
22.02.2019
Mit dem Generalkonsent (GK) können Personen, die im Spital behandelt werden, in die Weiterverwendung ihrer Daten und Proben für Forschungsprojekte einwilligen. unimedsuisse veröffentlicht heute zusammen mit swissethics die Vorlage der Version 2 zum nationalen GK.
Weiterlesen