Generalkonsent

16.09.2017

Nach Veröffentlichung der Vorlage Generalkonsent für die Schweiz erhielten swissthics und die SAMW bereits Rückmeldungen diverser Spitäler, Stakeholder und anderer Institutionen. Die in der Vernehmlassung kommentierten Inhalte wie die Anwendung des Widerspruchsrechts, die Unterscheidung genetischer versus nicht-genetischer Daten sowie die Abgrenzung Anonymisierung/Verschlüsselung werden weiterhin kontrovers diskutiert.

Unter der Führung der SAMW gibt es jetzt eine Steuerungsgruppe mit Beteiligung swissethics, die den Gesamtprozess verantwortet. Eine Evaluationsgruppe wird eine überarbeitete Generalkonsent-Version erstellen, die im ersten Quartal 2018 bereit sein soll und vom Steuerungsgremium verabschiedet wird. Basierend auf der Evaluation werden dann in einem weiteren Schritt Vorlagen für Kinder und Jugendliche sowie Urteilsunfähige erarbeitet.

Das gemeinsame Ziel ist, die nationale Harmonisierung von Informationsschriften auch auf Generalkonsent-Ebene für wichtige nationale Projekte (SPHN, SBP) weiter voran zu bringen und dabei eine breite Akzeptanz durch den Einbezug vieler Institutionen zu erreichen.