Gender-gerechte Forschung
Geschlechts- und geschlechtsspezifische Unterschiede werden beim Design von Forschungsprojekten, bei deren Durchführung und bei der wissenschaftlichen Berichterstattung sowie bei der wissenschaftlichen Kommunikation im Allgemeinen oft nicht berücksichtigt. Dieses Missachten schränkt die Möglichkeit der Verallgemeinerung von Forschungsergebnissen und deren Anwendbarkeit in der klinischen Praxis ein, insbesondere für Frauen, aber auch für Männer. Diese Rubrik befasst sich mit diesem Thema.
Empfehlungen von swissethics zur Gender-gerechten Forschung
Weblinks zum Thema:
ICH Considerations: Sex-related Considerations in the Conduct of Clinical Trials, June 2009
European Institute of Women's Health: Sex and Gender Policy Briefs
US National Institutes of Health - Office of Research on Women's (ORWH): NIH Inclusion Outreach Toolkit
GENDRO: Link
European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA): Right from the start - Including more women in Clinical Trials. Link
CIOMS-GENDRO Meeting report February 2023: Sex and gender considerations in research: the role of research ethics guidelines and research ethics committees. Link
Why Diverse Clinical Trial Participation Matters, A.L Schwartz, N Engl J Med 2023; 388:1252-1254, DOI: 10.1056/NEJMp2215609. Link