Biobanken und Datenregister
Übersicht "Datenregister, Biobanken" und die regulatorischen Anforderungen
Biobanken
Swiss Biobanking Plattform
Informationen, Richtlinien und Vorlagen zu Biobanken finden Sie auf der Website der Swiss Biobanking Plattform (SBP). SBP ist die nationale Koordinationsplattform für Biobanken. Ziel der Plattform ist es, auf die zunehmenden Anfragen der biomedizinischen Forscher nach Qualität und Vernetzung von Biobanken für Forschungszwecke zu reagieren und entsprechende Antworten und Lösungen zu finden und zu implementieren.
Vorlage für das Reglement zu Biobanken der Swiss Biobanking Platform. Die Vorlage wird von swissethics empfohlen.
Vorlage für das MTA 1.0 der Swiss Biobanking Platform. Für biologisches Material mit präanalytischen Daten. Die Vorlage wird von swissethics empfohlen.
Vorlage für das MTA 2.0 Master Legal Instrument der Swiss Biobanking Platform. Für biologisches Material mit präanalytischen und persönlichen Daten (assoziierte Daten).
Datenregister
Informationen, Richtlinien und Vorlagen zu Datenregister.
Developed by the Swiss Personalised Health Network and endorsed by the Swiss Biobanking Platform and the ETH Domain Strategic Focus Area on Personalised Health and Related Technologies.
Both data and human biological material are addressed in this new version of the Framework.
Health Data Ethics Map and Course
Health Ethics & Policy Lab, ETH Zurich created the Health Data Ethics Map to explore health data ethics responsibilities and rights. The map was created based upon the Swiss Personalized Health Network's «Ethische Rahmenbedingungen für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten in der Personalisierten Medizin-Forschung.»
Leitlinien der SPHN-Beratungsgruppe für ethische, rechtliche und gesellschaftliche Implikationen (ELSI). Diese sollen Forschende bei der Aushandlung von ethisch soliden, fairen Bedingungen für Public-Private-Partnerships (PPPs) unterstützen und den Datenschutz gewährleisten.
Leitgedanken von swissethics zu Register in der Humanforschung
Empfehlungen für den Aufbau und Betrieb von gesundheitsbezogenen Registern, ANQ, FMH, H+, SAMS und Universitäre Medizin Schweiz.
Checkliste für gesundheitsbezogenen Register, ANQ, FMH, H+, SAMS und Universitäre Medizin Schweiz.
The templates to write the CA, DTUA and DTPA of the Swiss Personalized Health Network (SPHN) are available on the website of the SPHN (click here). Please use the information you find on the website of the SPHN about the different legal agreements necessary to establish research consortia, and data transfer and use in collaborative research projects. Please contact the Personalized Health Informatics (PHI) Group at dcc@sib.swiss directly for guidance and support.
The templates CA, DTUA and DTPA are available in English only.
Aufbewahrungsdauer von Daten und Proben bei Weiterverwendungsprojekten ohne Information und Einwilligung der betroffenen Personen (nach Art. 34 HFG)