Im Fokus

The amended Declaration of Helsinki has been adopted by the 75th WMA General Assembly in October 2024

Publikationen swissethics

Jahresberichte und andere Publikationen von swissethics

Aktualisierte Dokumente

Liste zuletzt aktualisierter Dokumente und Templates

Aktuell

Leitlinien für Forschende in der Grundlagenforschung

16.07.2020

Oftmals ist unklar, ob ein Projekt der Grundlagenforschung in den Geltungsbereich des HFG fällt oder nicht. Dies ist abhängig davon, ob es Forschung nach Definition des HFG ist (Generierung generalisierbarer Erkenntnisse), ob es Untersuchungen zu Funktion und Aufbau des menschlichen Körpers sind und ob biologisches, humanes Material und Daten unverschlüsselt, verschlüsselt oder anonymisiert verwendet werden.

Weiterlesen

Updated submission Form “RESEARCH PROJECT APPLICATION FORM”: New question on the declaration of interests of the principal investigator(s)/institution(s).

13.07.2020

A question on ‘declaration of interests’ of the principal investigator(s)/institution(s) has been added to the form for the submission of clinical trials and research projects. The question is mandatory for all new submissions and for already approved/ongoing clinical trials and research projects. If the question is not answered, the form will display an error on screen 14 preventing the submission of the amendment/changes.

Weiterlesen

Covid-19: Veränderungen für die Ethikkommissionen März bis Juni 2020: Inhaltliche Herausforderungen sowie Auswirkungen auf Anzahl und Fristen der Gesuche

01.07.2020

Die Covid-Pandemie hat die Ethikkommissionen wie auch alle anderen an der Humanforschung involvierten Institutionen vor neue und sehr grosse Herausforderungen gestellt. In einem Übersichtsdokument stellt swissethics die wesentlichsten Aspekte der Covid-Pandemie der vergangenen Monate für die Ethikkommissionen zusammen. Es wird aufgezeigt, wie die Forschenden unterstützt werden konnten durch extrem kurze Bearbeitungszeiten trotz einer erheblich grösseren Anzahl an Forschungsgesuchen. Ausserdem werden ethische Standards thematisiert, insbesondere den Informed Consent betreffend.

Praktische Umsetzung: Leitgedanken zu Registern in der Humanforschung

02.06.2020

Beratende Funktion der Ethikkommissionen zu Registern, Biobanken und Forschungsvorhaben nach Art. 51 HFG

Die reine Anlage von Daten- oder Biobanken ist nach HFG formal nicht bewilligungspflichtig. Wohl aber sind Projekte, die diese Daten und Proben weiterverwenden, in der Regel von einer Ethikkommission zu bewilligen. Neu bieten die Ethikkommissionen eine Vorprüfung von Datenregisterbanken und Biobanken an.

Weiterlesen

New submission Form available: Advice on ethical questions/comments on research projects not subject to the HRA.

02.06.2020

Use the form "Advice on ethical questions/comments on research projects not subjet to the HRA" to obtain an advice on a data registry or on a biobank (without a concomitant submission of a research project), or to obtain comments on a research project not subject to the HRA, and specifically projects carried out abroad. The research project must be close to the ethics committee’s area of expertise. The form fulfils the requirements set by Article 51 lit 2 HRA.