Im Fokus

The amended Declaration of Helsinki has been adopted by the 75th WMA General Assembly in October 2024

Publikationen swissethics

Jahresberichte und andere Publikationen von swissethics

Aktualisierte Dokumente

Liste zuletzt aktualisierter Dokumente und Templates

Aktuell

Informationen zum Corona-Virus

16.03.2020

Das Corona-Virus macht auch vor den Ethikkommissionen nicht Halt. So können nicht alle planmässig angesetzten Kommissionssitzungen an den unterschiedlichen Standorten regulär durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass es Verzögerungen im Entscheid geben kann und somit die Fristen nicht immer eingehalten werden können. Die Ethikkommissionen bitten dafür um Verständnis.

Nichtsdestotrotz werden die Begutachtungen und die Bewilligungen von Studien, die an der Erkrankung oder an Prüfpräparaten für COVID-19 forschen, selbstverständlich mit Priorität behandelt.

Wir danken für die Kooperation in dieser Krise. Im Einzelfall stehen die Ethikkommissionen selbst für Rückfragen zur Verfügung.

Qualitätssicherung oder bewilligungspflichtige Forschung?

04.02.2020

Manchmal ist es bei Gesuchseinreichungen nicht wirklich klar, ob es sich um ein von der Ethikkommission zu bewilligendes Forschungsprojekt handelt oder um reine Qualitätskontrolle, welche nach HFG nicht bewilligungspflichtig ist und daher auch nicht bei der Ethikkommission eingereicht werden muss.

Weiterlesen

Änderungen im Studienregister von swissethics

24.09.2019

swissethics veröffentlichte seit 2016 regelmässig die Studien und Projekte, welche von den jeweils zuständigen Ethikkommissionen in der Schweiz genehmigt wurden. Dabei lag der Fokus auf den "laufenden" Studien/Projekten (RoPS, Registry of ongoing Projects in Switzerland).

Neu werden ab jetzt alle Studien/Projekte veröffentlicht. Es sind folglich auch solche Projekte im Register auffindbar, die bereits abgeschlossen sind. Das Register heisst daher neu RAPS: Registry of All Projects in Switzerland.

Position paper of swissethics on how to manage incidental findings in medical research

06.08.2019

Im Rahmen der Humanforschung gibt es durch Diagnostik und Untersuchungen in einem nicht unerheblichen Prozentsatz im Rahmen von klinischen Studien und Projekten Zufallsbefunde.

Weiterlesen

Aktualisierte Leitlinie für Anbieter von Kursen zu Forschungsethik und GCP: neu inklusive GCP Refresher Kurse

06.08.2019

Seit dem 1. Januar 2014 können GCP-Kursanbieter ihre GCP-Kurse für Investigatoren (Prüfende) und für Sponsor-Investigatoren in der Schweiz von swissethics anerkennen lassen.

Weiterlesen